Kurstermine
Kurstermine verwalten und konfigurieren
In diesem Abschnitt wird ausführlich erklärt, wie du konkrete
Kurstermine anlegst, konfigurierst und verwaltest.
Die umfassenden Einstellungsmöglichkeiten in Kutego helfen dir dabei,
deine Kurse flexibel und kundenorientiert zu gestalten und optimal zu
organisieren.
Grundlagen: Kurstermine anlegen
Nachdem du in der Kurskategorie bereits Bilder, Beschreibungstexte und
Handouts hinterlegt hast, kannst du im Reiter Kurstermine deine
einzelnen Kurstermine anlegen.
Hier werden die Details definiert, wie z.B.:
- Datum und Uhrzeit des Kurses
- Standort
- Kursleiter
- Maximale Teilnehmerzahl
- Preis
Zur Verwaltung deiner Kurstermine bietet die Kurstermin-Übersicht verschiedene Spalten- und Filtermöglichkeiten.
Du kannst Kurstermine einzeln über den Aktions-Button oder mithilfe der Mehrfachauswahl über Tools bearbeiten.
Blockkurse konfigurieren
Die Blockkursfunktion eignet sich hervorragend, um Kurse mit einem
festgelegten Anfang und Ende zu organisieren.
Diese Funktion kann sowohl für regelmäßige Kurse mit mehreren Kurstagen
als auch für einmalige Veranstaltungen genutzt werden, wie z.B.:
- Mehrwöchige Kurse: Kurse mit festgelegter Anzahl an Terminen, z.B. ein zehnwöchiger Kurs mit wöchentlichen Einheiten.
- Tageskurse: Einmalige Veranstaltungen an einem einzigen Tag.
- Seminare und Workshops: Intensivkurse über ein Wochenende oder mehrere aufeinanderfolgende Tage.
- Webinare: Online-Sessions mit klarer Start- und Endzeit.
Die Blockkursfunktion erlaubt es, alle wichtigen Details wie Start- und Enddatum, Zeiten, Intervalle, Teilnehmeranzahl und Preise zentral festzulegen. Teilnehmer können sich für den gesamten Blockkurs anmelden und erhalten einen durchgehenden Platz für alle Kurstage.
Um einen neuen Kurstermin anzulegen, klicke auf den blauen Button “Anlegen” und wähle die passende Kurskategorie sowie den Standort aus.
- Schließtage ausfallen lassen (optional): Feiertage oder gebuchte Schließtage des Standorts werden automatisch auf “Fällt aus” gesetzt. Dies ist besonders praktisch bei Dauerkursen.
- Bezeichnung festlegen: Gib dem Kurs einen Namen, der eindeutig und leicht erkennbar ist.
- Kursleiter und Termin festlegen: Wähle den Kursleiter, Tag und Uhrzeit des Kurses.
- Tage generieren: Mit Klick auf Tage generieren erstellt das System automatisch alle Kurstage.
1. Wiederholungsintervalle festlegen
- Wähle aus verschiedenen Wiederholungsoptionen:
- Wöchentlich: Der Kurs findet jede Woche am gleichen Wochentag statt.
- Mehrwöchig: Der Kurs wiederholt sich alle zwei oder mehr Wochen.
- Monatlich: Der Kurs verlängert sich monatlich oder alle paar Monate.
- Jährlich: Der Kurs wiederholt sich einmal jährlich oder alle paar Jahre.
*Ist im definierten Start- und Endzeitraum keine Wiederholung möglich,
ist diese Funktion nicht relevant.
Du regelst in diesem Fall über das Start-/Enddatum, ob dein Kurs
einmalig stattfindet.*
Unterschiedliche Kurstage können individuelle Kurszeiten zugewiesen bekommen
- Für Kurse mit unterschiedlichen Kurstagen kannst du jetzt jedem Tag eine individuelle Uhrzeit zuweisen.
Preise und Kundenpreise
Im Reiter Kundenpreise kannst du einen Standardpreis und einen
Erstattungspreis für die Teil-Stornierung festlegen.
Es gibt zusätzliche Optionen für:
- Spezielle Preisgruppen: Falls bestimmte Kundengruppen abweichende Preise erhalten sollen, kannst du dies über Preisgruppe hinzufügen einrichten (z.B. für Mitglieder oder Stammkunden).
- Umsatzsteuersatz: Du kannst entweder den Standard-Steuersatz aus deinen Finanzeinstellungen verwenden oder einen spezifischen Steuersatz für den Kurstermin hinterlegen.
- Zahlungsmöglichkeiten: Wähle die erlaubten Zahlungsmethoden und Fälligkeiten oder lasse diese als “optional”, damit der Kunde alle aktivierten Zahlungsmethoden zur Auswahl hat.
Einschränkungen und Buchungskriterien
Im Reiter Einschränkungen lassen sich besondere Buchungsvoraussetzungen festlegen:
- Buchbare Teilnehmer: Diese Funktion hilft dir, Kurse ausgewogen zu gestalten.
- Unternehmensinterne Buchung: Wenn aktiviert, sind keine AGB- und Datenschutz-Bestätigungen erforderlich.
- Stichtag für Buchungsfreigabe: Du kannst festlegen, ab wann der Kurs gebucht werden kann.
- Mindestalter: Lege ein Mindestalter für Teilnehmer fest, bei dem das Geburtsdatum erforderlich ist.
- Passwortschutz: Für exklusive Vorbuchungsrechte kannst du ein
Passwort für die Kursbuchung einrichten, optional kannst du dieses
zeitlich begrenzen.
Nach Ablauf der zeitlichen Begrenzung wird der Kurs automatisch ohne Passwort buchbar.
Neue Buchungsoption „Buchbare Teilnehmer“
Mit der neuen Einstellungsmöglichkeit kannst du genau definieren, wer an einem Kurs teilnehmen darf. Diese Funktion hilft dir, Kurse ausgewogen zu gestalten und eine optimale Organisation zu gewährleisten. Zusätzlich prüft die Software automatisch die Verfügbarkeit bei der Buchung.